Wir analysieren die anonymisierten Daten unserer Besucher und Mitglieder, um unser Angebot und den Inhalt der Website besser auf Ihre Bedürfnisse abzustimmen. Diese Website setzt beispielsweise zur Analyse des Datenverkehrs auch Cookies ein. Sie können die Speicher- und Zugriffsbedingungen für Cookies in Ihrem Browser einstellen. Zusätzliche Informationen.
Bild
Dmals hiessen sie noch Ehrenjungfrauen, heute nennem wir sie Ehrendamen. Das Bild wurde vo...
Bild
Bild:
Ein Bauernhof in Sarnen droht einzustürzen und wird von aussen abgestützt. Deutli...
Bild
Bild:
Auch die Kirche des Frauenklosters St. Andreas in Sarnen wird zur Sicherung der g...
Bild
Bild:
In der Nähe der Dorfkapelle stand an der Straße eine Absperrung mit einem Schild,...
Bild
Bild:
Dieses Haus in Sarnen scheint unbeschädigt zu sein. Doch schauen Sie genauer hin:...
Bild
Bild:
Dieses Haus hat das Erdbeben gut überstanden. Es gibt jedoch einen langen Riss un...
Bild
Bild:
Dieser Bauernhof, möglicherweise im Gebiet Feldwiden, kam mit einem Dachschaden d...
Bild
Bild:
Auch die alte Kapelle aus dem Jahr 1646 an der Kernserstrasse unweit des Bahnüber...
Bild
Bild:
Im Sarner Kollegium hatte der Schweiz. Erdbebendienst eine Messstation eingericht...
Bild
Bild:
Im Keller des Kollegiums Sarnen befanden sich die Messköpfe (Geophone genannt), w...
Bild
Die Messinstrumente wurden vom Erdbebendienst aufgestellt, aber es gab keine ständige Über...
Bild
Am 3. April gegen Mittag waren wir auf dem Weg zum Mittagessen, als die Erde stark bebte....
Bild
Im Winter 1939 (oder Anfang 1940?) brach in den oberen Stockwerken des Schulgebäudes in Sa...
Bild
Dieses Bild aus den 30.er Jahren zeigt eine lustige, musizierende Fasnachtsgesellschaft in...

Erkunden, Finden, Zeigen
Rechtliches
Informationen
Fokus
924
130
© 2023 unsereGeschichte.ch. Alle Rechte vorbehalten. Entwickelt von High on Pixels.
Grüezi von Bern
Zwischen dem Bundeshaus und dem Bärengraben führt die Sendung Continent sans visa (RTS) ihre Kamera durch die Strassen der Schweizer Hauptstadt. Ist Bern wirklich so ruhig? Es sieht gut aus. Die Einwohner sind seriös, patriotisch und scheinen ihre Ruhe und Gutmütigkeit nie zu verlieren.