Wir analysieren die anonymisierten Daten unserer Besucher und Mitglieder, um unser Angebot und den Inhalt der Website besser auf Ihre Bedürfnisse abzustimmen. Diese Website setzt beispielsweise zur Analyse des Datenverkehrs auch Cookies ein. Sie können die Speicher- und Zugriffsbedingungen für Cookies in Ihrem Browser einstellen. Zusätzliche Informationen.
Entdecken Sie unsere neue Plattform: historiaHelvetica.ch!

Nutzungsbedingungen

ALLGEMEINE NUTZUNGSBEDINGUNGEN FÜR DIE WEBSITES VON FONSART 1. Dezember 2023

ZUSTIMMUNG ZU DEN ALLGEMEINEN NUTZUNGSBEDINGUNGEN FÜR DIE WEBSITES VON FONSART UND DEREN SEITEN AUF DEN SOZIALEN NETZWERKEN

Die Nutzung der von der Stiftung FONSART herausgegebenen Websites bedingt die Zustimmung des Nutzers zu den vorliegenden allgemeinen Nutzungsbedingungen.

Mit der Nutzung der Websites von FONSART erklärt der Nutzer sein ausdrückliches und vorbehaltloses Einverständnis zu den Nutzungsbedingungen des vorliegenden Dokuments.

Die Stiftung für die Erhaltung und Aufwertung des audiovisuellen Erbes von Radio Télévision Suisse (FONSART) behält sich das Recht vor, die allgemeinen Nutzungsbedingungen jederzeit und ohne Vorankündigung zu ändern. Es wird daher empfohlen, regelmässig die aktuelle Version der allgemeinen Nutzungsbedingungen zu konsultieren, die jeweils auf den Websites von FONSART verfügbar ist.

1. Gegenstand

Zweck der vorliegenden allgemeinen Nutzungsbedingungen ist die Definition der Bedingungen zur Nutzung der von FONSART herausgegebenen Websites. Im Sinne der vorliegenden allgemeinen Nutzungsbedingungen umfasst die Bezeichnung «Nutzer» sämtliche Personen, Gruppen, Vereine, Institutionen usw., welche die Websites von FONSART aufrufen. Die Bezeichnung «Websites von FONSART» steht in den vorliegenden allgemeinen Nutzungsbedingungen für die Plattformen notreHistoire.ch, geneveMonde.ch, lanostraStoria.ch, nossaistorgia.ch, unsereGeschichte.ch und historiaHelvetica.ch sowie die von den Betreibern dieser Websites eröffneten Konten in den sozialen Netzwerken. Die vorliegenden allgemeinen Nutzungsbedingungen können mit besonderen Bedingungen zu verschiedenen Diensten und Rubriken auf den Websites von FONSART ergänzt werden, insbesondere bezüglich der Grössenbeschränkung der auf die Websites hochgeladenen Dokumente. Folglich sind die vorliegenden allgemeinen Nutzungsbedingungen nur anwendbar, sofern sie in keinem Widerspruch zu den oben genannten besonderen Bedingungen stehen.

2. Nutzung der Websites von FONSART und Haftbarkeit

Die Websites von FONSART dürfen ausschliesslich für nicht kommerzielle Zwecke genutzt werden. Jegliche anderweitige Nutzung ist ohne vorausgehende schriftliche Erlaubnis durch FONSART ausgeschlossen. Der Nutzer übernimmt die volle und ausschliessliche Haftung für die Nutzung der Websites von FONSART. Folglich kann FONSART unter keinen Umständen für direkte oder indirekte Schäden jeglicher Art haftbar gemacht werden, die allenfalls durch die Nutzung der Websites von FONSART oder die Unmöglichkeit sie zu nutzen zustande gekommen sind, insbesondere für Gewinn-, Kunden- und Datenverluste sowie den Verlust materieller oder immaterieller Güter. Insbesondere haftet FONSART in keinem Fall für das Funktionieren des Browsers und der Software des Nutzers, für die Übertragung aller Daten und Informationen über das Internet sowie für totale oder partielle Hackingangriffe auf die Websites und für Schäden, die beim Nutzer oder bei Dritten durch einen solchen entstehen könnten. Grundsätzlich sind die Websites von FONSART rund um die Uhr abrufbar. Dennoch ist FONSART im Fall von technischen Verbindungsstörungen nicht haftbar, ungeachtet der Ursache (höhere Gewalt, Wartungsarbeiten, Inhaltsaktualisierung, Netzunterbruch oder -panne, Blackout, fehlerhafte Einstellung oder falsche Nutzung des Computers des Nutzers, der Empfangsgeräte oder der Telefonleitungen oder alle anderen Ursachen, ob sie nun vom Willen von FONSART abhängen oder nicht). Jeder Nutzer, der während der Nutzung der Websites von FONSART Material jeglicher Art auf irgendeine Weise herunterlädt und/oder empfängt, tut dies auf eigene Gefahr; für allfällige Schäden oder Datenverluste kann der Nutzer FONSART auf keinen Fall haftbar machen. FONSART leistet keine Gewähr, dass der Server und die Websites von FONSART frei von Viren sind. Folglich kann FONSART nicht haftbar gemacht werden, falls das Informatikmaterial des Nutzers mit einem Virus infiziert wird. Es ist Sache des Nutzers, alle notwendigen Vorkehrungen zu treffen, um seine eigenen Daten, Software und Computer sowie sein restliches Informatikmaterial vor einer allfälligen Kontamination mit Viren aus dem Internet zu schützen.

Des Weiteren leistet FONSART in keiner Weise Gewähr für die Übertragungskapazität und -geschwindigkeit der Daten vom Server ihrer Websites ins Internet und auf den Computer des Nutzers.

FONSART behält sich das Recht vor, jederzeit und ohne vorherige Ankündigung ihre Websites und/oder die darauf angebotenen Dienste in ihrer Gesamtheit oder in Teilen zu modifizieren oder vorübergehend oder endgültig einzustellen, ohne dass daraus Beschwerde- oder Forderungsmöglichkeiten jeglicher Art gegenüber FONSART erwachsen.

Der Nutzer haftet gegenüber FONSART für sämtliche Schäden jeglicher Art, die sich durch die Nutzung ihrer Websites ergeben.

3. Inhalte hochladen

3.1. Zustimmung zu den allgemeinen Nutzungsbedingungen

Jeder Nutzer, der Inhalte (Fotos, Videos, Audios, Texte) auf den Websites von FONSART veröffentlichen möchte, muss zuerst Kenntnis von den vorliegenden allgemeinen Nutzungsbedingungen nehmen und ihnen – insbesondere den Pflichten, die er im Sinne von untenstehender Ziffer 3.4 wahrnehmen muss – zustimmen. Kommentare, Erzählungen, Newsletter- und Foruminhalte gelten als Textinhalte. Mit der Veröffentlichung eines Inhalts auf den Websites von FONSART erklärt der Nutzer automatisch sein vorbehaltloses Einverständnis zu den vorliegenden allgemeinen Nutzungsbedingungen.

3.2. Vertraulichkeit der Zugangsdaten

Die Zugangsdaten, sprich Benutzername und Passwort, sind persönlich, vertraulich und nicht übertragbar und ermöglichen dem Nutzer, die Dienste der Websites von FONSART zu nutzen. Folglich verpflichtet sich der Nutzer, seine Zugangsdaten nicht an Dritte abzutreten oder preiszugeben, und bleibt dadurch alleiniger Verantwortungsträger für deren Nutzung. Für die Nutzung der Websites durch Dritte, die in Besitz der Zugangsdaten des Nutzers sind (besonders bei Meinungsäusserungen in Foren, Newslettern, Kommentaren, Blogs oder ähnlichen Rubriken), kann FONSART nicht haftbar gemacht werden. Im Falle einer unbefugten Nutzung seiner Zugangsdaten ist der Nutzer verpflichtet, FONSART unverzüglich darüber zu informieren.

3.3. Weitergabe der E-Mail-Adresse des Nutzers

Mit der Zustimmung zu den vorliegenden allgemeinen Nutzungsbedingungen ermächtigt der Nutzer FONSART, seine E-Mail-Adresse anderen Nutzern der Websites von FONSART zugänglich zu machen, insbesondere damit diese dem Nutzer direkt antworten können.

3.4. Pflichten des Nutzers

Mit der Veröffentlichung eines Inhalts (Foto, Video, Audio, Text) auf den Websites von FONSART verpflichtet sich der Nutzer, alle anwendbaren gesetzlichen Vorschriften zu beachten und die Rechte Dritter nicht zu beeinträchtigen. Der Nutzer verpflichtet sich insbesondere, keine Kommentare oder Inhalte zu veröffentlichen, die:

• beleidigend, verleumderisch oder kränkend sind oder in einer anderen Art und Weise die Ehre oder den Ruf Dritter verletzen oder schädigen,

• rassistisch, fremdenfeindlich, revisionistisch oder verleugnend sind,

• obszön, pornografisch, pädophil, homophob, beleidigend oder in einer anderen Art und Weise unmoralisch sind,

• in irgendeiner Art und Weise die Rechte anderer beeinträchtigen, insbesondere das Recht auf Achtung der Privatsphäre, das Recht am eigenen Bild, das Namensrecht, das Recht auf Menschenwürde und den Kinder- und Jugendschutz,

• die Rechte am geistigen Eigentum anderer beeinträchtigen, insbesondere das Markenrecht, das Urheberrecht (Bilder, Audios, Texte, Fotos, Software usw.) sowie die Rechte von Künstlern, Musik- und Videoproduzenten und die Rechte von Sendeunternehmen,

• zu Diskriminierung, Hass, Gewalt, einem Verbrechen, einer Straftat oder dem Konsum von verbotenen Substanzen anstiften,

• versuchen, Desinformation, Verschwörungstheorien oder Fakenews zu verbreiten,

• werbungsbezogener, propagandistischer oder proselytistischer Natur sind oder in irgendeiner Art und Weise gegen die geltenden Gesetze und Vorschriften verstossen.

Der Nutzer verpflichtet sich zudem, keine Nachrichten zu verbreiten, die Viren oder andere für FONSART oder Dritte möglicherweise schädliche Programme beinhalten.

Weiter verpflichtet sich der Nutzer, die Host-Server der Websites von FONSART nicht zu überladen, insbesondere durch das Verschicken unerwünschter Werbung.

3.5. Haftbarkeit des Nutzers

Der Nutzer ist in zivil-, verwaltungs- und strafrechtlicher Hinsicht allein und ausschliesslich für die Äusserungen und/oder Inhalte (Fotos, Videos, Audios, Texte, Kommentare) haftbar, die er auf den Websites von FONSART verbreitet. Folglich hält der Nutzer FONSART frei von allen Klagen, Beanstandungen, Schadenersatzforderungen oder anderen Vorgehen und Ansprüchen, die Dritte infolge der Veröffentlichung von Äusserungen und/oder Inhalten durch den Nutzer auf den Websites von FONSART aus irgendeinem Grund geltend machen könnten. Wird FONSART infolge eines Verstosses des Nutzers gegen seine Pflichten aus den vorliegenden allgemeinen Nutzungsbedingungen haftbar gemacht, kann sie die Haftung des Nutzers geltend machen. FONSART behält sich das Recht vor, auf Anfrage einer Justizbehörde oder Dritter alle ihr vorliegenden Informationen weiterzugeben, welche die Identifikation des Nutzers ermöglichen oder erleichtern, wie zum Beispiel die IP-Adresse und die Uhrzeit der Verbindung, insbesondere im Falle der Nichteinhaltung der unter Ziffer 3.4 der vorliegenden allgemeinen Nutzungsbedingungen festgelegten Pflichten des Nutzers.

3.6. Moderation und Rechte von FONSART

Die Konten und Inhalte (Foto, Video, Audio, Text) sowie die übrigen Funktionen (Sammlungen, Unterkategorien, Foren und Kommentare) auf den Websites von FONSART werden moderiert. Daher behält sich FONSART das Recht vor, aus freiem Ermessen über eine vollständige Veröffentlichung oder Nichtveröffentlichung, die Modifizierung, die Erhaltung und die jederzeitige Löschung von Inhalten des Nutzers entscheiden zu können, ohne den Nutzer im Voraus oder im Nachhinein darüber informieren zu müssen und ohne dass ein solcher Entscheid Ansprüche jeglicher Art gegenüber FONSART mit sich bringt.

FONSART behält sich zudem das Recht vor, jedem Nutzer den Zugang zu ihren Diensten zu verwehren oder diesen einzuschränken, wenn der Nutzer die vorliegenden allgemeinen Nutzungsbedingungen nicht einhält, besonders im Fall einer Missachtung der unter Ziffer 3.4 festgelegten Pflichten.

3.7 Rechtsabtretung

3.7.1. Rechte Dritter im Allgemeinen

Vor der Veröffentlichung eines Inhaltes auf den Websites von FONSART hat sich der Nutzer unbedingt zu vergewissern, dass der Inhalt in keiner Weise gegen die geltende Gesetzgebung verstösst. Er muss vor allem das Urheberrecht und die damit verbundenen Rechte (wie Künstlerrechte oder die Rechte der Musik- und Videoproduzenten) und die Persönlichkeitsrechte (insbesondere das Recht am eigenen Bild) beachten.

3.7.2. Urheberrecht bei Dokumenten, die auf den Websites von FONSART veröffentlicht werden

Veröffentlicht ein Nutzer Inhalte (Foto, Video, Audio, Text) auf den Websites von FONSART, die nicht von ihm selbst stammen, hat er im Voraus alle notwendigen Genehmigungen von den Rechteinhabern einzuholen. Originalwerke mit individuellem Charakter (Fotos, Videos, Gemälde, Texte, Musik usw.) bleiben während 70 Jahren nach dem Tod des Urhebers geschützt. Das Urheberrecht schützt alle Fotografien und Produkte aus verwandten Vorgehen. Der Schutz gilt unabhängig davon, ob die Fotografien einen individuellen Charakter aufweisen. Er gilt sowohl für Aufnahmen, die von professionellen Fotografen gemacht wurden, z. B. Presse- und Produktfotos, als auch für Aufnahmen von Amateuren, z. B. Familien- und Urlaubsfotos. Seit dem 1. April 2020 sind auch Fotografien ohne individuellen Charakter urheberrechtlich geschützt. Wurde eine Fotografie ohne individuellen Charakter vor der Gesetzesrevision ohne die Erlaubnis des Fotografen verwendet, kann sie weiterhin verwendet werden, ohne dass der Fotograf nachträglich seine Zustimmung zu dieser Verwendung geben muss. Dies gilt auch für Fotografien ohne individuellen Charakter, die für eine Website verwendet werden. Dagegen erfordert jede weitere Verwendung solcher Fotografien nach Inkrafttreten der Revision die Zustimmung des Fotografen.

3.7.3. Copyright und Lizenzen

Der Nutzer kann beim Veröffentlichen von Inhalten auf den Websites von FONSART aus drei Lizenzen und Copyrights auswählen: Als Gemeingut (domaine public) gelten Dokumente, deren Nutzung nicht mehr gesetzlich eingeschränkt ist. Die Urheber und ihre Erben behalten jedoch ihre Urheberpersönlichkeitsrechte. Die Veröffentlichung unter Copyright (©) signalisiert, dass der Nutzer der Autor des Dokuments ist und das Eigentum daran hält. Ohne seine Zustimmung darf es nicht verwendet werden. Die Veröffentlichung unter Creative-Commons-Lizenzen signalisiert, dass der Inhalt frei verwendet werden darf. Dabei gelten folgende Bedingungen: Der Inhalt wird dem Urheber durch Namensnennung zugeschrieben (BY), der Nutzer erlaubt grundsätzlich alle Arten der Nutzung, einzig die kommerzielle Nutzung bedarf seiner ausdrücklichen Zustimmung (NC) und es dürfen keine veränderten Fassungen des Dokuments erstellt werden (ND). creativecommons.org/licenses/b....

3.7.4. Musik

Jede Verwendung von Musik zum Zweck der akustischen Veranschaulichung bedarf der vorherigen Zustimmung der Rechteinhaber. Insbesondere ist die Erlaubnis der SUISA erforderlich, es sei denn, es handelt sich um Originalmusik. Bei Fragen zur Verwendung von Musik in audiovisuellen Werken richten sich die Nutzer der Websites von Fonsart direkt an die SUISA.

3.7.5. Recht am eigenen Bild von fotografierten und gefilmten Personen

Personen, die auf einem Bild, in einem Film oder in einem Video gezeigt werden oder deren Stimme in einem Film oder Video zu hören ist, sind durch das Recht am eigenen Bild geschützt. Vor der Verwendung von Bild- oder Videoinhalten auf den Websites von FONSART hat der Nutzer die Einwilligung der abgebildeten Personen einzuholen, sofern diese noch leben. Angesichts der Schwierigkeiten, die Einwilligung der Rechteinhaber für jeden der vom Nutzer veröffentlichten Inhalte einzuholen, verpflichtet sich FONSART, Inhalte ohne Vorankündigung zu entfernen, wenn sie Gegenstand eines Löschungsantrags der abgebildeten Personen oder ihrer Rechteinhaber sind.

3.7.6. Haftbarkeit des Nutzers

Nutzer mit einem Konto auf den Websites von FONSART sind für die Beachtung der Rechte Dritter und der geltenden Gesetze verantwortlich. Im Falle von Streitigkeiten haftet der Nutzer daher gegenüber FONSART für alle Beanstandungen oder Ansprüche, die Dritte infolge der Einstellung von Inhalten auf den Websites von FONSART oder infolge der Nutzung dieser Inhalte durch FONSART gemäss den an FONSART abgetretenen Rechten geltend machen könnten.

3.7.7. Rechtsabtretung zur Bewerbung der Websites von FONSART

Der Nutzer erklärt sich damit einverstanden, dass seine Dokumente auf den Websites von FONSART zu Werbezwecken frei und in jedem Medium (Druck, digital, Video oder andere) genutzt werden dürfen, unabhängig von der gewählten Lizenzart. Die Redaktionsteams der Websites von FONSART verpflichten sich, die Nutzer zu informieren, falls sie zu Werbezwecken Gebrauch von ihren Inhalten machen.

4. Geistiges Eigentum

Die Websites von FONSART und ihre Inhalte sind durch die Rechte am geistigen Eigentum geschützt. Jede Reproduktion bedarf einer vorgängigen Bewilligung durch FONSART. Die Verwendung aller auf den Websites veröffentlichten Dokumente muss von den Urhebern oder den Rechteinhabern im Voraus bewilligt werden.

5. Hyperlinks und Transklusionen

5.1. Hyperlinks

Mit Ausnahme von Webseiten von Dritten («verlinkende Seiten»), die verbotene Informationen und/oder Inhalte im Sinne von Ziffer 3.4 der vorliegenden allgemeinen Nutzungsbedingungen enthalten, ist es grundsätzlich zulässig, einen Link von einer verlinkenden Seite zu den Websites von FONSART zu erstellen, sofern dieser Link ein neues Browserfenster öffnet. In jedem Fall darf der Hyperlink nicht für das Verschicken von Massennachrichten verwendet werden, wie zum Beispiel eine vorgefertigte Mitteilung, die an eine elektronische und mit den Websites von FONSART verbundene Adresse verschickt wird.

5.2. Transklusionen

Ohne die vorausgehende schriftliche Erlaubnis von FONSART ist die Transklusion strikt verboten. «Transklusion» (eng. transclusion) bezeichnet einen Link, der den Zugang zu einem Bereich einer Webseite ermöglicht, indem er diesen in einem auf der verlinkenden Webseite eingebetteten Rahmen erscheinen lässt («framing») oder den direkten Zugang zu einem Werk oder zu mehreren Werken wie Texten, Bildern, Videos, Musik oder Audios ermöglicht.

5.3. Hyperlinks von den Websites von FONSART

Die Websites von FONSART können Hyperlinks auf andere Websites beinhalten. Der Nutzer besucht diese Seiten auf eigene Verantwortung. Folglich kann FONSART für die Verwendung solcher Hyperlinks auf ihren Websites nicht haftbar gemacht werden. Darüber hinaus haftet FONSART in keinem Fall für den Inhalt oder das Bestehen der betreffenden Websites oder für direkte oder indirekte Schäden aller Art, die dem Nutzer durch das Aufrufen und/oder die Nutzung einer Website Dritter entstehen, die über eine der Websites von FONSART zugänglich ist.

6. Haftbarkeit

Trotz sorgfältiger Erarbeitung und Aktualisierung ihrer Websites kann FONSART die Richtigkeit der darin enthaltenen Informationen nicht gewährleisten. FONSART kann folglich – mit Ausnahme der Haftbarkeit, die sich aus den zwingenden gesetzlichen Bestimmungen des Schweizer Rechts ergibt – nicht für Fehler, Ungenauigkeiten oder Auslassungen sowie für direkte und indirekte Schäden jeglicher Art haftbar gemacht werden, die durch das Aufrufen und/oder die Nutzung der Websites von FONSART entstanden sind. Weiter kann FONSART nicht für Meinungsäusserungen und Bilder auf ihren Websites haftbar gemacht werden, die besonders sensible Personen verletzen könnten. Die Kommentare, Texte, Erzählungen, Newsletter und im Forum der Websites von FONSART veröffentlichten Beiträge, einschliesslich der Inhalte, die von Mitarbeitern von FONSART verfasst wurden, drücken die persönliche Meinung ihres Verfassers aus, der alleiniger Verantwortungsträger ist. Sie stellen daher auf keinen Fall die offizielle Meinung von FONSART dar.

7. Personendaten

7.1. Erhebung und Verarbeitung von Personendaten

Siehe Datenschutzerklärung.

8. Wettbewerbe

8.1. Organisation

Die auf den Websites von FONSART durchgeführten Wettbewerbe werden von den Redaktionsteams der Websites organisiert, die von der Stiftung FONSART mit Sitz am Quai Ernest-Ansermet 20 in 1205 Genf herausgegeben werden. Zusätzlich zu den vorliegenden allgemeinen Nutzungsbedingungen legen die besonderen Bedingungen für jeden Wettbewerb insbesondere die Dauer des Wettbewerbs, den Teilnahmeschluss, die verlosten Preise usw. fest. Im Falle von Widersprüchen haben die besonderen Bedingungen Vorrang vor den vorliegenden allgemeinen Nutzungsbedingungen. FONSART behält sich das Recht vor, den Wettbewerb jederzeit zu ändern, zu verlängern, auszusetzen oder zu annullieren.

8.2. Teilnahmebedingungen

Die Teilnehmer müssen das 18. Lebensjahr vollendet haben. Mitarbeiter von FONSART sowie ihre im selben Haushalt lebenden Familienangehörigen dürfen nicht an den von FONSART organisierten Wettbewerben teilnehmen. Diese Regel gilt auch für Mitarbeiter von Partnern oder Sponsoren eines von FONSART ausgeschriebenen Wettbewerbs sowie für deren Familienangehörige. Es wird keine Korrespondenz geführt, einzig die Gewinner werden per Post, E-Mail oder Telefon benachrichtigt. Die Preise können weder umgetauscht noch in Bargeld umgewandelt werden und dürfen nicht weiterverkauft werden. FONSART behält sich das Recht vor, die Preise des Wettbewerbs jederzeit zu ändern. Mit der Teilnahme am Wettbewerb akzeptiert der Teilnehmer die besonderen Bedingungen des jeweiligen Wettbewerbs sowie die vorliegenden allgemeinen Nutzungsbedingungen und verpflichtet sich, diese einzuhalten. Die Nichteinhaltung dieser Bedingungen sowie die Manipulation oder der Einsatz von unfairen oder unangemessenen Verfahren, die geeignet sind, die Gewinnchancen zu beeinflussen, führen von Rechts wegen zum Ausschluss des betreffenden Teilnehmers. Der Teilnehmer kann in diesem Fall unter keinen Umständen den Erhalt eines Preises verlangen und muss jeden Preis, den er bereits erhalten hat, unverzüglich an FONSART zurückgeben. Jegliche Anfechtung, insbesondere auf gerichtlichem Wege, ist ausgeschlossen.

8.3. Personendaten der Gewinner

Die Gewinner erklären sich damit einverstanden, dass ihr Vor- und Nachname auf den Websites von FONSART veröffentlicht werden können. Im Übrigen gilt hinsichtlich der Verarbeitung der persönlichen Daten der Teilnehmer Ziffer 7 der vorliegenden allgemeinen Nutzungsbedingungen.

9. Anwendbares Recht und Gerichtsstand

Die vorliegenden allgemeinen Nutzungsbedingungen unterliegen dem Schweizer Recht.Der ausschliessliche Gerichtstand für Streitigkeiten im Zusammenhang mit diesen allgemeinen Nutzungsbedingungen ist Genf (Schweiz).

Netzwerk:
Sponsoren:
2,266
195
© 2024 unsereGeschichte.ch. Alle Rechte vorbehalten. Entwickelt von High on Pixels.