Wir analysieren die anonymisierten Daten unserer Besucher und Mitglieder, um unser Angebot und den Inhalt der Website besser auf Ihre Bedürfnisse abzustimmen. Diese Website setzt beispielsweise zur Analyse des Datenverkehrs auch Cookies ein. Sie können die Speicher- und Zugriffsbedingungen für Cookies in Ihrem Browser einstellen. Zusätzliche Informationen.
Was bietet unsereGeschichte.ch? Was wollen wir mit unserer Plattform? Unsere Antwort in einem kurzen Video.
Alte Fotopostkarte von Fotograf Hans Gross (1889-1942) , Foto-Kino Gross Verlag, St-Gallen...
1
0
4
1928
Ostermarsch 1966 Andelfingen - Zürich Teilnehmende protestierten gegen Bestrebungen der...
3
1
5
1966
Am 23. September 1524 schlossen sich die drei Bünde, der Graue Bund, der Gotteshausbund un...
0
0
4
2024
Auf Top-Liste gesetzt
Die 100-jährige Verbotstafel für Autos im Dokument https://unseregeschichte.ch/entries/oRG...
1
1
3
1973
Wo Einkaufsfreudige heute beim "Chäschüechli-Stand" in die Hertensteinstrasse strömen, erh...
1
0
6
2012
Auf Top-Liste gesetzt
Das SRF bringt einen Beitrag, der thematisiert, dass Frauen längst in praktisch allen "Män...
1
0
5
1972
Schwändi ist eine ehemalige politische Gemeinde des Kantons Glarus in der Schweiz. Das Do...
0
0
4
5 November 2024
Der St. Galler Ernst Schrämli wurde als Landesverräter verurteilt und am 10. November 1942...
0
1
8
Auf Top-Liste gesetzt
Das Wahl- und Stimmrecht wurde den Frauen wahrlich nicht geschenkt. Über Jahrzehnte oder g...
1
0
3
1969
im 1. Weltkrieg, Photo A. Dübendorfer, Zürich
0
2
2
1914
Auf Top-Liste gesetzt
Ein Interview mit der Pflegefachfrau Nadine Deringer (Januar 2024) Als ich meinen Weg in...
1
1
5
2000
Photo Kurt Zimmermann, Bellinzona, datiert 27. Februar 1941
1
1
3
1941
Auf Top-Liste gesetzt
Markus Kenner und Heinz Looser führten im November 2023 dieses Interview mit mir. Heinz ha...
1
0
3
1971
Netzwerk:
Unterstützende Stiftungen:
4,912
274
© 2025 unsereGeschichte.ch. Alle Rechte vorbehalten. Entwickelt von High on Pixels.