Wir analysieren die anonymisierten Daten unserer Besucher und Mitglieder, um unser Angebot und den Inhalt der Website besser auf Ihre Bedürfnisse abzustimmen. Diese Website setzt beispielsweise zur Analyse des Datenverkehrs auch Cookies ein. Sie können die Speicher- und Zugriffsbedingungen für Cookies in Ihrem Browser einstellen. Zusätzliche Informationen.
BAHNHOF BERN Eröffnung des Bahnhofsgebäudes Dienstag, 1. Mai 1860 https://unseregeschich...
0
0
0
Juli, 1906
Auf Top-Liste gesetzt
In der Nähe des St. Margrether Bahnhofs befindet sich der Lindenplatz. Benannt nach der pr...
0
0
2
1965
oberes Bild: Appenzeller Bahnen unteres Bild: Carmen Wueest
0
0
5
1956
Kaiserstuhl ist eine sehr kleine Ortschaft nördlich des Lungerersees im Kanton Obwalden. A...
1
0
2
1910
2-Schnellzugslokomotive C 4/5 und B 3/4 Bahnhof-Göschenen C 4/5 Technische Daten - Bauja...
1
0
0
August, 1910
Lokomotive Ce 6/8 I Nummerierung: 12201 (bis 1920), 14201, Anzahl: 1 Hersteller: BBC, Ba...
1
0
0
Juli, 1921
Bild oben: Von St. Margrethen aus (vorne) führt die Strasse via Zollamt ins österreichisch...
1
0
5
1970
Art Rigi Bahn Goldau
1
0
0
März, 1909
Die Zeit vergeht auch in den Zügen
2
0
0
Juni, 1909
Auf Top-Liste gesetzt
Einer der neuesten Elektrotriebwagen verlässt die Talstation Alpnachstad in Richtung Pilat...
2
0
2
15 Mai 1937
Nach der Einstellung des Eisenbahnbetriebs im Jahr 1936 wurde die Strecke elektrifiziert....
2
0
2
15 Mai 1937
Jung und Alt, in eleganter Kleidung, die eher zu einem Stadtspaziergang als zu einem Ausfl...
2
0
2
15 Mai 1937
Am 5. Februar 1971 kurz nach 8 Uhr morgens kam es im Bahnhof Luzern zu einem verheerenden...
1
0
1
5 Februar 1971
Am 5. Februar 1971 kurz nach 8 Uhr morgens kam es im Bahnhof Luzern zu einem verheerenden...
1
0
1
5 Februar 1971