Wir analysieren die anonymisierten Daten unserer Besucher und Mitglieder, um unser Angebot und den Inhalt der Website besser auf Ihre Bedürfnisse abzustimmen. Diese Website setzt beispielsweise zur Analyse des Datenverkehrs auch Cookies ein. Sie können die Speicher- und Zugriffsbedingungen für Cookies in Ihrem Browser einstellen. Zusätzliche Informationen.
Was bietet unsereGeschichte.ch? Was wollen wir mit unserer Plattform? Unsere Antwort in einem kurzen Video.
Bild
Zur Person
Katharina Spoerri, geborene Egli, kam 1941 auf die Welt. Sie wuchs in einer...
Bild
Kinder spielen mit den Körnern ca. 1955, Verlag unbekannt
Bild
mit einem Arbeiter und gestapelten Säcken um 1950
Bild
Blick gegen Dammagletscher, Foto W. Borelli, Airolo, Poststempel 16. Juli 1956
Bild
Blümlisalpgruppe, SAC Weissenstein, Kunstverlag Schild-Bichsel, Brienz ca. 1930
Bild
Aufregend, abenteuerlich, glamourös. Der smarte und vife Sohn des Heidegger Kutschers und...
Bild
Frau Anna Burri berichtete der Familie Heini von einer Begebenheit, die ihr Vater erzählte...
Bild
Das im Jahre 1902 entwickelte Entsorgungssystem der Zürcher J. Ochsner AG bestand aus norm...
Tondokument
Bild
Dekan Viktor Schwaller hält eine Rede anlässlich des Musikfestes des Bezirksverbandes in G...
Bild
Die erste Bergbahn Europas Zahnradbahn Vitznau - Rigi Kulm
Bhe 2/4 N° 4
Inbetrieb: 1937...

Rechtliches
Informationen
Fokus
4,912
274
© 2025 unsereGeschichte.ch. Alle Rechte vorbehalten. Entwickelt von High on Pixels.
Kurze Videos als Anleitungen für unsereGeschichte.ch – ein Werkzeugkasten
Wie suche ich auf unsereGeschichte.ch gezielt nach Dokumenten? Wie publizieren ich meine Beiträge und Fotos? Wie kann ich Dokumente einer thematischen Galerie zuordnen? Die kurzen Videos in dieser Galerie zeigen, wie einfach das geht. Und sie erläutern den Aufbau von unsereGeschichte.ch.