Wir analysieren die anonymisierten Daten unserer Besucher und Mitglieder, um unser Angebot und den Inhalt der Website besser auf Ihre Bedürfnisse abzustimmen. Diese Website setzt beispielsweise zur Analyse des Datenverkehrs auch Cookies ein. Sie können die Speicher- und Zugriffsbedingungen für Cookies in Ihrem Browser einstellen. Zusätzliche Informationen.
Bild
Die Gletscher schmelzen schnell. In den 1920er Jahren waren sie viel ausgedehnter, wie zum...
Bild
Die Gletscher schmelzen schnell. In den 1920er Jahren waren sie viel ausgedehnter, wie zum...
Bild
Der Klausenpass ist ein Pass in den Schweizer Alpen, der den Kanton Uri mit dem Kanton Gla...
Bild
Der Klausenpass ist ein Pass in den Schweizer Alpen, der den Kanton Uri mit dem Kanton Gla...
Bild
Der Klausenpass ist ein Pass in den Schweizer Alpen, der den Kanton Uri mit dem Kanton Gla...
Bild
Der Klausenpass ist ein Pass in den Schweizer Alpen, der den Kanton Uri mit dem Kanton Gla...
Bild
Auf diesem Stereobild sieht man das nördliche Ende de Kappelbrücke in Léuzern sowie die Ho...
Bild
Stereobild eines Dorfkerns mit Brunnen, aufgenommen zwischen 1923-1928. Möglicherweise im...
Bild
Ein stereoskopisches Foto von Louis Guillermin während einer Reise in die Zentralschweiz....
Bild
Stereofoto auf Glasplatte des Lyskamms von Norden aus gesehen, höchstwahrscheinlich auf de...
Bild
Stereofoto auf Glasplatte des Matterhorns von Zermatt aus gesehen. Es handelt sich mit gro...
Bild
Dmals hiessen sie noch Ehrenjungfrauen, heute nennem wir sie Ehrendamen. Das Bild wurde vo...
Bild
Am Obwaldner kant. Schützenfest 1925 steht eine Gruppe von Ehrendamen (damals als "Ehrenju...
Bild
Wir sind hier auf dem Marktplatz in Basel. Im Hintergrund das berühmte Rathaus aus rotem S...

Erkunden, Finden, Zeigen
Rechtliches
Informationen
Fokus
924
130
© 2023 unsereGeschichte.ch. Alle Rechte vorbehalten. Entwickelt von High on Pixels.
Grüezi von Bern
Zwischen dem Bundeshaus und dem Bärengraben führt die Sendung Continent sans visa (RTS) ihre Kamera durch die Strassen der Schweizer Hauptstadt. Ist Bern wirklich so ruhig? Es sieht gut aus. Die Einwohner sind seriös, patriotisch und scheinen ihre Ruhe und Gutmütigkeit nie zu verlieren.