Wir analysieren die anonymisierten Daten unserer Besucher und Mitglieder, um unser Angebot und den Inhalt der Website besser auf Ihre Bedürfnisse abzustimmen. Diese Website setzt beispielsweise zur Analyse des Datenverkehrs auch Cookies ein. Sie können die Speicher- und Zugriffsbedingungen für Cookies in Ihrem Browser einstellen. Zusätzliche Informationen.
Rheindurchstich 1923
Rheindurchstich 1923
Mit der Sprengung am 18. April 1923 wurde ein Jahrhundertprojekt Realität: der Diepoldsauer Durchstich.
Er trug massgeblich zur Hochwassersicherheit, zur wirtschaftlichen Entwicklung und Zusammenarbeit im Rheintal bei.
Die Anrainergemeinden Altach, Diepoldsau, Hohenems, Lustenau, Mäder, Oberriet und Widnau feiern bis im Oktober dieses 100-Jahr-Jubiläum mit diversen Aktivitäten.
Sie müssen angemeldet sein, um Kommentare verfassen zu können
Bisher keine Kommentare!
https://unseregeschichte.ch/entries/oRG0RJn0pjO
19 Juni 2023
Alle Rechte vorbehalten
30 Klicks
0 Likes
0 Favoriten
0 Kommentare
7 Galerien
52 Dokumente sind bereits mit 1920-1929 verknüpft
Galerien:

Erkunden, Finden, Zeigen
Rechtliches
Informationen
Fokus
924
130
© 2023 unsereGeschichte.ch. Alle Rechte vorbehalten. Entwickelt von High on Pixels.
Grüezi von Bern
Zwischen dem Bundeshaus und dem Bärengraben führt die Sendung Continent sans visa (RTS) ihre Kamera durch die Strassen der Schweizer Hauptstadt. Ist Bern wirklich so ruhig? Es sieht gut aus. Die Einwohner sind seriös, patriotisch und scheinen ihre Ruhe und Gutmütigkeit nie zu verlieren.