Wir analysieren die anonymisierten Daten unserer Besucher und Mitglieder, um unser Angebot und den Inhalt der Website besser auf Ihre Bedürfnisse abzustimmen. Diese Website setzt beispielsweise zur Analyse des Datenverkehrs auch Cookies ein. Sie können die Speicher- und Zugriffsbedingungen für Cookies in Ihrem Browser einstellen. Zusätzliche Informationen.
Was bietet unsereGeschichte.ch? Was wollen wir mit unserer Plattform? Unsere Antwort in einem kurzen Video.
Der Winter 1956 gilt als kältester Winter des 20. Jahrhundert. Während der Winter lange Ze...
3
2
2
Februar, 1956
Das Wauwilermoos zählt heute zu den am besten erforschten prähistorischen Gebieten im Kant...
1
1
3
28 April 2012
Im Jahr 2000 erwarb das Museum Luzern die umfangreiche Insektensammlung des Ebikoner Tieri...
1
1
5
2007
Die Tiere auf dem Kulturhof Hinter Musegg leben in harmonischem Austausch mit den Bewohner...
1
1
3
2025
\- 1936, Verlag unbekannt
1
1
4
1936
Die Talflanken sind bereits gemäht. In der Nähe des Dorfes ist das Heu auf sog. Heinzen a...
1
0
5
Wildpark PETER UND PAUL, St. Gallen feierte 2017 sein 125-jähriges Jubiläum 1906 wurden...
1
1
4
Kunstfelsen im WILDPARK PETER + PAUL ST. GALLEN Angelegt für die Steinböcke
0
4
5
2017
Eine Kiesgrube ist ein Tagebau, in dem Kies aus dem Boden gewonnen wird. Kiesgruben werden...
0
0
4
Februar, 2025
Dieser Fels an der Versamerstrasse hat eine aussergewöhnliche Form. Von Kindern auch als E...
1
0
5
23 Februar 2025
Die Ruinaulta oder Rheinschlucht ist eine bis zu 400 Meter tiefe und rund 13 Kilometer lan...
1
1
6
23 Februar 2025
Im Jahre 1911 galt im Kanton Graubünden ein Autofahrverbot. An der Kantonsgrenze musste de...
2
2
5
5 Mai 1911
Auf Top-Liste gesetzt
Die Geschichte des Biosphärenreservats Entlebuch beginnt mit einem Volksentscheid. Am 6. D...
2
1
2
Oktober, 2023
Bis in die 1960er Jahre wurde im Gebiet Buchwald in Ettiswil Kies abgebaut. Nach der Still...
1
0
2
2023
Netzwerk:
Unterstützende Stiftungen:
5,025
298
© 2025 unsereGeschichte.ch. Alle Rechte vorbehalten. Entwickelt von High on Pixels.