Wir analysieren die anonymisierten Daten unserer Besucher und Mitglieder, um unser Angebot und den Inhalt der Website besser auf Ihre Bedürfnisse abzustimmen. Diese Website setzt beispielsweise zur Analyse des Datenverkehrs auch Cookies ein. Sie können die Speicher- und Zugriffsbedingungen für Cookies in Ihrem Browser einstellen. Zusätzliche Informationen.
Axenstein Bergbahn
Axenstein Bergbahn
Am 1. August 1905 nahm die gut zwei Kilometer lange schmalspurige Zahnradbahn von Brunnen über Morschach zum Aussichtspunkt Axenstein den Betrieb auf. Sie wurde wie schon die seit 1898 in Betrieb stehenden Bergbahnen auf den Gornergrat und auf die Jungfrau mit Drehstrom betrieben. Die maximale Steigung betrug 170‰. Ab 1935 fuhr die Bahn auch im Winter, ab 1964 allerdings nur noch bis Morschach. Das Rollmaterial bestand aus drei Lokomotiven He 2/2, zwei an die Lokomotiven angebauten Personenwagen (System Rowan), zwei Vorstellwagen, zwei offenen Güterwagen sowie einem Turmwagen. Am 29. März 1969 verkehrten die gelben Züge zum letzten Mal. Die Anlagen und das gesamte Rollmaterial wurden kurze Zeit später abgebrochen.
Sie müssen angemeldet sein, um Kommentare verfassen zu können
Bisher keine Kommentare!

Erkunden, Finden, Zeigen
Rechtliches
Informationen
Fokus
924
130
© 2023 unsereGeschichte.ch. Alle Rechte vorbehalten. Entwickelt von High on Pixels.
Grüezi von Bern
Zwischen dem Bundeshaus und dem Bärengraben führt die Sendung Continent sans visa (RTS) ihre Kamera durch die Strassen der Schweizer Hauptstadt. Ist Bern wirklich so ruhig? Es sieht gut aus. Die Einwohner sind seriös, patriotisch und scheinen ihre Ruhe und Gutmütigkeit nie zu verlieren.