Wir analysieren die anonymisierten Daten unserer Besucher und Mitglieder, um unser Angebot und den Inhalt der Website besser auf Ihre Bedürfnisse abzustimmen. Diese Website setzt beispielsweise zur Analyse des Datenverkehrs auch Cookies ein. Sie können die Speicher- und Zugriffsbedingungen für Cookies in Ihrem Browser einstellen. Zusätzliche Informationen.

Die Einführung der Sommerzeit in der Schweiz

Mai, 1941
Roberto Knijnenburg
Corriere del Ticino

Im Jahr 1916, während des Ersten Weltkriegs, führten die an die Schweiz angrenzenden Länder die Sommerzeit ein, um Energie zu sparen. Die Schweiz jedoch verzichtete darauf, da sie den Energieeinsparungseffekt für ein Land, das hauptsächlich Wasserkraft nutzte, als geringfügig erachtete. Es gab zudem Bedenken hinsichtlich der negativen Auswirkungen auf die Biorhythmen der Bauern und ihrer Kühe, was es schwierig machte, die Melkzeiten und die Milchverteilung anzupassen. Daher entschied sich die Schweizer Regierung gegen die Einführung der Sommerzeit.

Während des Zweiten Weltkriegs testete die Schweiz zwischen 1941 und 1942 kurzzeitig die Sommerzeit, hob sie jedoch 1943 wieder auf, da die Einsparungen begrenzt waren. In den folgenden Jahren wurde die Sommerzeit in vielen Ländern abgeschafft und blieb bis in die 1970er Jahre nur in Italien bestehen. Ab 1976 führten jedoch Frankreich, Deutschland und Österreich die Sommerzeit wieder ein, was die Schweiz dazu veranlasste, sich 1981 aus wirtschaftlichen Gründen anzupassen, um die Beziehungen zu den europäischen Märkten zu erleichtern.

mdm.atte.ch/MDM0936-foto-1.jpg

Der quälende Zweifel: Wurde der Wecker am Abend des 4. Mai gestellt oder nicht?

mdm.atte.ch/MDM0936-foto-2.jpg

Die Überprüfung diente der Feinabstimmung aller Uhren im Haus.

Lies den Originalartikel auf Italienisch auf lanostrastoria, indem du hier klickst.

Archiv Knijnenburg MDMD-0013

Sie müssen angemeldet sein, um Kommentare verfassen zu können
  • Marius Hofmann

    Danke für den tollen Beitrag! Auch das historische Lexikon äussert sich zu "Zeitsystemen" und widmet sich dabei auch der Sommerzeit und ihrer Geschichte: hls-dhs-dss.ch/de/articles/012...

  • Valérie Clerc

    Die Sommerzeit scheint schon immer ein Problem gewesen zu sein. Im Jahr 1941 gab es noch keine Quarzuhren und das Aufziehen der Uhren konnte sehr zeitaufwendig sein. Beim Internationalen Chronometriewettbewerb 1967 wurden die ersten Quarzwerke der breiten Öffentlichkeit vorgestellt. Früher hatten Quarzoszillatoren die Grösse eines Kühlschranks und dienten als Referenz für die Zeitmessung. Heute sind sie durch Atomuhren ersetzt worden.

5 November 2024
16 Klicks
1 Like
0 Favoriten
2 Kommentare
1 Galerie
226 Dokumente sind bereits mit 1940-1949 verknüpft

Galerien:

Netzwerk:
Sponsoren:
4,192
221
© 2024 unsereGeschichte.ch. Alle Rechte vorbehalten. Entwickelt von High on Pixels.