Wir analysieren die anonymisierten Daten unserer Besucher und Mitglieder, um unser Angebot und den Inhalt der Website besser auf Ihre Bedürfnisse abzustimmen. Diese Website setzt beispielsweise zur Analyse des Datenverkehrs auch Cookies ein. Sie können die Speicher- und Zugriffsbedingungen für Cookies in Ihrem Browser einstellen. Zusätzliche Informationen.
Was bietet unsereGeschichte.ch? Was wollen wir mit unserer Plattform? Unsere Antwort in einem kurzen Video.
1. «Schwyzerörgeli«, was ist das überhaupt?»
0
0
1
April, 2025
Um 1850 begann Heinrich Maurer, das Willisauer Ringli Rezept seiner Ehefrau in Willisau zu...
0
0
1
1940
Auf Top-Liste gesetzt
Eine kirchliche Prozession wie es früher etliche gab im Klosterdorf Disentis. Das Foto wu...
1
1
0
Posthalter Fritz Zurbuchen-Renggli (1987-1973) Foto ca. um 1940, bei einem Gespräch mit ei...
1
0
1
1940
der 1940er Jahren, Fotograf Robert Zbinden Schwarzenburg
1
1
4
1940
Josef Schärli, geboren 1908, war seit seinem achten Lebensjahr als Mäusefänger tätig. Der...
2
0
1
1 Mai 1992
Verlag A. Kopp-Ehrlich, Papeterie, Beromünster, datiert 3. Oktober 1940
0
0
1
1940
Auto Montagehalle - 1946
0
1
1
1946
Verena Bodmer-Gessner, geboren 1921 im Aargau, war eine Pionierin der Archäologie. Als 16-...
1
0
2
1948
Die Schweizerische Filmwochenschau mit einem Beitrag zur Eröffnung des Freibad Letzigraben...
0
1
2
1949
in Schwarzenburg im Oktober 1941, Verlag unbekannt
0
1
1
1941
Die Talflanken sind bereits gemäht. In der Nähe des Dorfes ist das Heu auf sog. Heinzen a...
1
0
5
Verlag A. Freudiger, Photo, Aarau ca. 1940
1
1
2
1940
Netzwerk:
Unterstützende Stiftungen:
5,025
298
© 2025 unsereGeschichte.ch. Alle Rechte vorbehalten. Entwickelt von High on Pixels.