Von den Hausbesetzungen zu innovativen Wohnformen. Episoden des gemeinschaftlichen Wohnens
Von den Hausbesetzungen zu innovativen Wohnformen. Episoden des gemeinschaftlichen Wohnens
Interview mit Markus Punky Kenner, Jahrgang 1956. Er war langjähriger Musikredaktor bei Radio DRS 3, Musikexperte und Kenner von Jugendbewegungen und Jugendkulturen, Aktivist und Chronist von Freiräumen und Wohnprojekten in Zürich.
Nach dem Frust der Nachbewegungszeit der 80er-Jahre entstanden spannende kleinere Projekte mit neuen Ansätzen. Begleitend dazu entstanden fundierte Konzepte des gemeinschaftlichen Wohnens, bei denen das bekannte BoloBolo nur eines darstellt.
Markus Kenner schildert die verschiedenen Wohnprojekte von den Hausbesetzungen bis zu den regulär erworbenen Wohnhäusern, von der Besetzung am Stauffacher über die Hellmutstrasse 15 bis zur Kalkbreite, zum Karthago und zu den Kraftwerk-Siedlungen, welche heute alle auch als mustergültig gelten. Erlebbar wird die riesige Vielfalt der konkreten Wohnformen, zunehmend auch in Zusammenarbeit mit den traditionelleren Wohnbaugenossenschaften wie etwa der ABZ. Ein aktueller Ausdruck dieser Zusammenarbeit ist die jetzt entstehende Siedlung auf dem Kochareal.
(Video 20231004_170455)

Kurze Videos als Anleitungen für unsereGeschichte.ch – ein Werkzeugkasten
Wie suche ich auf unsereGeschichte.ch gezielt nach Dokumenten? Wie publizieren ich meine Beiträge und Fotos? Wie kann ich Dokumente einer thematischen Galerie zuordnen? Die kurzen Videos in dieser Galerie zeigen, wie einfach das geht. Und sie erläutern den Aufbau von unsereGeschichte.ch.