Trachtengruppe Düdingen, «Flegler»
Trachtengruppe Düdingen, «Flegler»
Hugo Emmenegger aus St.Wolfgang bei Düdingen ist Teil der «Flegler». Seine Tracht erhielt er von seinem Vater, der vor ihm bereits Mitglied der «Flegler» war. Die Gruppe demonstriert bei Auftritten der Trachtengruppe oder auf Anfrage das traditionelle Dreschen von Getreide. Das «Flegle» erhielt seinen Dialektausdruck vom Dreschflegel genannten Arbeitsgerät. Die «Flegler» dreschen – oder eben «flegle» – dabei im Takt von Sprüchen. Sie tragen meist die erneuerte Männertracht, jedoch mit einigen Eigenheiten.
Zu Anlässen ohne Trachtengruppe tragen die «Flegler» teilweise ein Edelweisshemd statt des weissen der Trachtengruppe. Das rote Gilet tragen die «Flegler» offen, da dies mehr Bewegungsfreiheit für das anstrengende Handwerk ermöglicht. Die dunkle Strickmütze (Tschǜggelichappa) ist ebenfalls ein eigenes Merkmal der «Flegler».

Erkunden, Finden, Zeigen
Grüezi von Bern
Zwischen dem Bundeshaus und dem Bärengraben führt die Sendung Continent sans visa (RTS) ihre Kamera durch die Strassen der Schweizer Hauptstadt. Ist Bern wirklich so ruhig? Es sieht gut aus. Die Einwohner sind seriös, patriotisch und scheinen ihre Ruhe und Gutmütigkeit nie zu verlieren.