Trachtenchor Düdingen, erneuerte Werkstagstracht
Trachtenchor Düdingen, erneuerte Werkstagstracht
Anne-Marie Schaller aus Alterswil trägt die zweite erneuerte Werktsgstracht von 1944. Nach der Gründung des Bezirksverbandes 1942, wollte dieser die erste erneuerte Werktagstracht von 1934 ersetzen. Trachtenforscherin Marie-Thérèse Daniëls legte einen Entwurf vor, der 1944 von der Generalversammlung des Bezirkverbands angnommen wurde. Die Brosche aus Stroh stammt aus dem Strohatelier in Rechthalten.
Den Trachtenchor Düdingen gibt es seit 1978 als Teil der Trachtengruppe Düdingen. Als erste Gruppe besuchte der Chor das Sensler Museum in Tafers zum Auftakt der Auftritte und Darbietungen der Wechselausstellung «Üsi Sammlig #3: Trachte». Der Chor sang Lieder in verschiedenen Sprachen und die Mitglieder präsentierten ihre Trachten.
Diese Beschreibung enthält Informationen aus dem Buch «Sensler Trachten» von Moritz Boschung, 1993/94; Herausgegeben als Band 59 in der Reihe «Beiträge zur Heimatkunde» vom Deutschfreiburger Heimatkundeverein (heute KUND - Kultur Natur Deutschfreiburg) und der Trachtenvereinigung des Sensebezirks.

Kurze Videos als Anleitungen für unsereGeschichte.ch – ein Werkzeugkasten
Wie suche ich auf unsereGeschichte.ch gezielt nach Dokumenten? Wie publizieren ich meine Beiträge und Fotos? Wie kann ich Dokumente einer thematischen Galerie zuordnen? Die kurzen Videos in dieser Galerie zeigen, wie einfach das geht. Und sie erläutern den Aufbau von unsereGeschichte.ch.