Kränzlitöchter Tafers, Kränzlitracht
Kränzlitöchter Tafers, Kränzlitracht
Mara Marty aus Tafers trägt eine Kränzlitracht mit weissen Socken. Die weissen Socken sind ein Merkmal der Tafersner Kränzlitöchter. In Tafers gehören die Trachten der katholischen Pfarrei und werden im Pfarreizentrum (Vereinshaus) sicher verwahrt. Im Unterschied zu vielen Kränzlitrachten gehört zu dieser kein roter, sondern ein schwarzer Plissenrock. Die Zuschreibung und Bedeutung des schwarzen Plissenrocks ist heute nicht mehr eindeutig mit Quellen belegbar. Eine mögliche Erklärung ist die Unterscheidung zwischen ‘niederen’ und ‘hohen’ Festtagen. Weiter mag es sich um eine farbliche Kennzeichnung der Heiratswilligkeit handeln – wenn eine junge Frau ins heiratsfähige Alter kam, wechselte der Rock von schwarz zu rot.
Auch bei den erneuerten Sonntagstrachten gab es in der Anfangszeit – in den 1940er und 1950er Jahren – vereinzelt Kombinationen mit dem schwarzen Plisseerock. Diese setzten sich allerdings in den Sonntagstrachten nicht durch. Die Inspiration durch die Kränzlitracht ist bei den erneuerten Sonntagstrachten jedoch eindeutig erkennbar.
Diese Beschreibung enthält Informationen aus dem Buch «Sensler Trachten» von Moritz Boschung, 1993/94; Herausgegeben als Band 59 in der Reihe «Beiträge zur Heimatkunde» vom Deutschfreiburger Heimatkundeverein (heute KUND - Kultur Natur Deutschfreiburg) und der Trachtenvereinigung des Sensebezirks.

Kurze Videos als Anleitungen für unsereGeschichte.ch – ein Werkzeugkasten
Wie suche ich auf unsereGeschichte.ch gezielt nach Dokumenten? Wie publizieren ich meine Beiträge und Fotos? Wie kann ich Dokumente einer thematischen Galerie zuordnen? Die kurzen Videos in dieser Galerie zeigen, wie einfach das geht. Und sie erläutern den Aufbau von unsereGeschichte.ch.