Trachtenchor Düdingen, erneuerte Mischtracht
Trachtenchor Düdingen, erneuerte Mischtracht
Albert Julmy aus Düdingen ist sowohl im Chor wie auch in der Tanzgruppe der Trachtengruppe Düdingen engagiert. Er trägt das Gilet der Tanztracht mit runden Knöpfen und lange Hosen – jedoch nicht aus Halbleinen, sondern aus Baumwollstoff. Die braunen Halbleinenhosen sind heute kaum mehr zu finden, weshalb ein Grossteil der Männer im Chor die neuen Hosen trägt. Wenn er mit dem Chor unterwegs ist, trägt er den braunen Filzhut. Zum Tanzen tragen die Männer der Trachtengruppe Düdingen seit 1978 knielange, schwarze Hosen und einen schwarzen Hut, der mit einem rot-weissen Band verziert ist.
Den Trachtenchor Düdingen gibt es seit 1978 als Teil der Trachtengruppe Düdingen. Als erste Gruppe besuchte der Chor das Sensler Museum in Tafers zum Auftakt der Auftritte und Darbietungen der Wechselausstellung «Üsi Sammlig #3: Trachte». Der Chor sang Lieder in verschiedenen Sprachen und die Mitglieder präsentierten ihre Trachten.
Diese Beschreibung enthält Informationen aus dem Buch «Sensler Trachten» von Moritz Boschung, 1993/94; Herausgegeben als Band 59 in der Reihe «Beiträge zur Heimatkunde» vom Deutschfreiburger Heimatkundeverein (heute KUND - Kultur Natur Deutschfreiburg) und der Trachtenvereinigung des Sensebezirks.

Erkunden, Finden, Zeigen
Grüezi von Bern
Zwischen dem Bundeshaus und dem Bärengraben führt die Sendung Continent sans visa (RTS) ihre Kamera durch die Strassen der Schweizer Hauptstadt. Ist Bern wirklich so ruhig? Es sieht gut aus. Die Einwohner sind seriös, patriotisch und scheinen ihre Ruhe und Gutmütigkeit nie zu verlieren.