Wir analysieren die anonymisierten Daten unserer Besucher und Mitglieder, um unser Angebot und den Inhalt der Website besser auf Ihre Bedürfnisse abzustimmen. Diese Website setzt beispielsweise zur Analyse des Datenverkehrs auch Cookies ein. Sie können die Speicher- und Zugriffsbedingungen für Cookies in Ihrem Browser einstellen. Zusätzliche Informationen.
Alois Lütolf

Alois Lütolf

unbekannt
ZHB Luzern Sondersammlung (Eigentum Korporation)

Porträt von Alois Lütolf in der Porträtgalerie im Katalogsaal der ZHB Luzern.

Als ältester von 9 Geschwistern wurde er am 23.6.1824 in Gettnau geboren. Sein Vater war Dorfschmied in Nebikon, wo Alois die Volksschule besuchte. An den Gymnasien in Schwyz und Luzern holte er sich sein humanistisches Rüstzeug. Als Student wurde er für den Sonderbundskrieg 1847 eingezogen. Im gleichen Jahr begann er seine theologischen Studien in Freiburg i.Br., die er 1850 in München abschloss. In Solothurn wurde er 1850 zum Priester geweiht. 1853-56 war er als Lehrer für Geschichte an der Kantonsschule in St. Gallen tätig. 1856 bekam er die Pfarrpfründe an der Sentikirche in Luzern. Hier fand er Zeit für historische und theologische Publikationen. 1864 wurde er vom Bischof zum Subregens ans Priesterseminar in Luzern berufen. 1865 erschien seine Sammlung der "Sagen, Gebräuche und Legenden aus den fünf Orten", die grosse Anerkennung fand und heute noch als Quelle volkskundlicher Forschung dient. Ab 1862 wurde Lütolf geschätzter Mitarbeiter am schweizerischen "Idiotikon". 1863 redigierte er mit Prof. Suppiger das "Kirchenblatt der kath. Schweiz". Nach dem Tode von J.E. Kopp übernahm Lütolf dessen wissenschaftlichen Nachlass zur weiteren Bearbeitung. 1868 ernannte ihn Bischof Lachat zum Professor für Kirchengeschichte und Archäologie an der theol. Fakultät Luzerns. Im gleichen Jahr wurde er als Chorherr des Stiftes St. Leodegar gewählt. Für sein reiches literarisches und wissenschaftliches Schaffen erhielt er 1870 von der Philosophischen Fakultät der Universität Zürich den Ehrendoktor der Philosophie und von der Universität Tübingen den Ehrendoktor der Theologie. Alois Lütolf starb nach kurzer Krankheit am 8.4.1879.

Quelle: Kurze Lebens-Notizen zu der Portrait-Gallerie merkwürdiger Luzerner auf der Bürgerbibliothek in Luzern. (Online auf Wikisource)

Permanenter Link des Bildes auf ZentralGut.ch: ark:/63274/zhb1x11q

Das Wikidata-Item zu Alois Lütolf ist: Q2650332

Sie müssen angemeldet sein, um Kommentare verfassen zu können
Bisher keine Kommentare!
ZentralGut
246 Beiträge
6 September 2023
6 Klicks
0 Likes
0 Favoriten
0 Kommentare
3 Galerien
Netzwerk:
Sponsoren:
4,196
222
© 2024 unsereGeschichte.ch. Alle Rechte vorbehalten. Entwickelt von High on Pixels.