Wir analysieren die anonymisierten Daten unserer Besucher und Mitglieder, um unser Angebot und den Inhalt der Website besser auf Ihre Bedürfnisse abzustimmen. Diese Website setzt beispielsweise zur Analyse des Datenverkehrs auch Cookies ein. Sie können die Speicher- und Zugriffsbedingungen für Cookies in Ihrem Browser einstellen. Zusätzliche Informationen.
Was bietet unsereGeschichte.ch? Was wollen wir mit unserer Plattform? Unsere Antwort in einem kurzen Video.
Bild
Um Schulraum für die um 1900 rasch wachsende Bevölkerung der Luzerner Neustadtquartiere zu...
Bild
Schulordnung für die Landgemeinden des Kantons Graubünden
Erschienen 1846
Bild
Das Foto wurde in der Thun-Kaserne aufgenommen und zeigt die Studenten und die Kader von d...
Bild
1882 hatten die Seminaristen noch einen "saftigen Stundenplan"!
Täglich von 8 Uhr bis 17...
Bild
Bild
Die Rheinecker Schulordnung von 1916 enthält zahlreiche Paragrafen zum Schmunzeln.
Schüle...
Bild
Bild
Romantischer Studierort für junge Frauen aus dem Kanton Neuenburg ! Das Berghüsli diente z...
Bild
Während das Studium in der Sprach- und Handelsschule in der Seeburg musste meine Mutter (l...
Bild
In der "Seeburg" von Iseltwald leitete der Diakonieverband Ländli eine Sprach- und Handels...
Bild
Brav posieren sie alle vor dem Fotografen, die 47 studierenden jungen Frauen und die 7 Dia...
Bild
Links ist meine Mutter aus La Chaux-de-Fonds. Sie war 17 Jahre alt und wurde von ihren Elt...
Bild
Idyllisch am Brienzersee gelegen, Iseltwald ist derzeit weltweit bekannt dank (oder wegen...

Rechtliches
Informationen
Fokus
5,025
298
© 2025 unsereGeschichte.ch. Alle Rechte vorbehalten. Entwickelt von High on Pixels.
Kurze Videos als Anleitungen für unsereGeschichte.ch – ein Werkzeugkasten
Wie suche ich auf unsereGeschichte.ch gezielt nach Dokumenten? Wie publizieren ich meine Beiträge und Fotos? Wie kann ich Dokumente einer thematischen Galerie zuordnen? Die kurzen Videos in dieser Galerie zeigen, wie einfach das geht. Und sie erläutern den Aufbau von unsereGeschichte.ch.