Kränzlitöchter Tafers, Kränzlitracht mit Tschöpli
Kränzlitöchter Tafers, Kränzlitracht mit Tschöpli
Flavia Boschung aus Tafers trägt eine Kränzlitracht mit Tschöpli (Bolero) mit rotem Rock. Die heute geläufigen zwei gelben Streifen («Chäddere») wiesen früher auf den Wohlstand der Familie der Trägerin hin. Je mehr solche «Chäddere» der Rock aufwies, desto wertvoller und kostspieliger war die Tracht. Nicht wenige Familien investierten viel Geld in die Trachten ihrer Töchter. Der kleine Rat von Freiburg untersagte ab dem 16. bis ins 18 Jahrhundert mit Kleiderordnungen mitunter die von ihm so genannte ‘Prunksucht’ der Landbevölkerung in verschiedenen Kleiderordnungen. In diesen wurde unter anderem auch eine klar beschränkte Anzahl der «Chäddere» festgehalten. Die Kleiderordnungen sollten einerseits vor übermässigen Ausgaben schützen, hatten jedoch auch die Funktion ständischer Zurechtweisung: Die Landbevölkerung sollte sich nicht zu nahe an die Privilegien des städtischen Patriziats herantasten.
Diese Beschreibung enthält Informationen aus dem Buch «Sensler Trachten» von Moritz Boschung, 1993/94; Herausgegeben als Band 59 in der Reihe «Beiträge zur Heimatkunde» vom Deutschfreiburger Heimatkundeverein (heute KUND - Kultur Natur Deutschfreiburg) und der Trachtenvereinigung des Sensebezirks.

Kurze Videos als Anleitungen für unsereGeschichte.ch – ein Werkzeugkasten
Wie suche ich auf unsereGeschichte.ch gezielt nach Dokumenten? Wie publizieren ich meine Beiträge und Fotos? Wie kann ich Dokumente einer thematischen Galerie zuordnen? Die kurzen Videos in dieser Galerie zeigen, wie einfach das geht. Und sie erläutern den Aufbau von unsereGeschichte.ch.