Trachtengruppe Senseflüeh, Gruppenfoto vor dem Sensler Museum
Trachtengruppe Senseflüeh, Gruppenfoto vor dem Sensler Museum
Mit verschiedenen Tänzen und frisch gebackenen «Häärzbrätzele» (Süssgebäck in Herzform) bot die Trachtengruppe Senseflüeh dem Publikum vor dem Sensler Museum bei ihrem Besuch einen Augen- und Gaumenschmaus. Die Trachtenleute von Senseflüeh tragen Trachten, die eine historische Abbildung zum Vorbild haben. Sie werden in dieser Form nur von der Trachtengruppe Senseflüeh getragen.
Die Männertracht hat einen Kupferstich von Gottfried Locher (1730-1795) als Inspiration und die Frauentracht orientierte sich an einer Lithografie von Franz Nikolaus König (1765-1832). Die Trachtengruppe Senseflüeh wurde am 26. März 1982 im Gasthof St.Michael in Heitenried gegründet. Ihre Gründungsmitglieder stammten vor allem aus drei Dörfern, die an die Sense grenzen: Heitenried, St.Antoni und Alterswil.
Diese Beschreibung enthält Informationen aus dem Buch «Sensler Trachten» von Moritz Boschung, 1993/94; Herausgegeben als Band 59 in der Reihe «Beiträge zur Heimatkunde» vom Deutschfreiburger Heimatkundeverein (heute KUND - Kultur Natur Deutschfreiburg) und der Trachtenvereinigung des Sensebezirks.

Kurze Videos als Anleitungen für unsereGeschichte.ch – ein Werkzeugkasten
Wie suche ich auf unsereGeschichte.ch gezielt nach Dokumenten? Wie publizieren ich meine Beiträge und Fotos? Wie kann ich Dokumente einer thematischen Galerie zuordnen? Die kurzen Videos in dieser Galerie zeigen, wie einfach das geht. Und sie erläutern den Aufbau von unsereGeschichte.ch.