Wir analysieren die anonymisierten Daten unserer Besucher und Mitglieder, um unser Angebot und den Inhalt der Website besser auf Ihre Bedürfnisse abzustimmen. Diese Website setzt beispielsweise zur Analyse des Datenverkehrs auch Cookies ein. Sie können die Speicher- und Zugriffsbedingungen für Cookies in Ihrem Browser einstellen. Zusätzliche Informationen.
Was bietet unsereGeschichte.ch? Was wollen wir mit unserer Plattform? Unsere Antwort in einem kurzen Video.
Auf Top-Liste gesetzt
Die Banknoten von 1957 oder, wenn Sie wollen, Makabre Noten einer neuen Papier-Sinfonie

Die Banknoten von 1957 oder, wenn Sie wollen, Makabre Noten einer neuen Papier-Sinfonie

1957
Nationalbank

Gezeichnet von Pierre Gauchat (verstorben in Kairo), einem der talentiertesten und modernsten Schweizer Grafikkünstler, sind die Banknoten – grafisch gesehen – wahre Meisterwerke von großem Erfolg. Dennoch ist es schwer nachvollziehbar, warum man bei der Wahl der Motive von der friedlichen Darstellung der «Apfelpflücker» zu einem Crescendo trauriger und leidender Gestalten überging, das schließlich in der Darstellung des Todes gipfelt, der über allem triumphiert.

Zum ersten Mal in der Geschichte der Schweizer Banknoten bilden die vier wertvollsten Stückelungen eine thematische und formale Einheit: Es besteht eine Verbindung zwischen dem Porträt auf der Vorderseite und dem Motiv auf der Rückseite jeder Banknote.

In Umlauf gebracht am: 14.06.1957

Eingezogen am: 01.05.1980

Ungültig seit: 01.05.2000

mdm.atte.ch/1957_50.jpg

50-Franken-Banknote. Apfelernte.

mdm.atte.ch/1957_100.jpg

100-Franken-Banknote. Sankt Martin.

mdm.atte.ch/1957_500.jpg

500-Franken-Banknote. Jungbrunnen.

mdm.atte.ch/1957_1000.jpg

1000-Franken-Banknote. Totentanz.

Sie müssen angemeldet sein, um Kommentare verfassen zu können
4 Januar 2025
30 Klicks
2 Likes
0 Favoriten
2 Kommentare
1 Galerie
317 Dokumente sind bereits mit 1950-1959 verknüpft

Galerien:

Netzwerk:
Unterstützende Stiftungen:
4,912
274
© 2025 unsereGeschichte.ch. Alle Rechte vorbehalten. Entwickelt von High on Pixels.