Wir analysieren die anonymisierten Daten unserer Besucher und Mitglieder, um unser Angebot und den Inhalt der Website besser auf Ihre Bedürfnisse abzustimmen. Diese Website setzt beispielsweise zur Analyse des Datenverkehrs auch Cookies ein. Sie können die Speicher- und Zugriffsbedingungen für Cookies in Ihrem Browser einstellen. Zusätzliche Informationen.
Was bietet unsereGeschichte.ch? Was wollen wir mit unserer Plattform? Unsere Antwort in einem kurzen Video.
«Lucerna isst die ganze Welt» - oder etwa doch nicht?

«Lucerna isst die ganze Welt» - oder etwa doch nicht?

1910
Museum Luzern
Sammlung Museum Luzern

Dank der Entwicklung von Milch- und Schmelzschokolade boomte die Schokoladenindustrie Ende des 19. Jahrhunderts in der Schweiz. Auch in Luzern wollte man davon profitieren und gründete in Hochdorf die Schokoladenfabrik «Lucerna». Der Standort war durch die Seetalbahn gut erschlossen, und die «Schweizerische Milch-Gesellschaft» lieferte die Milch.

Unterstützt wurde das Projekt von einflussreichen Politikern und Geldern der Luzerner Kantonalbank. Trotz ehrgeiziger Bemühungen zu expandieren, scheiterte die Firma. Bereits 1911 übernahm der 1819 gegründete Schweizer Schokoladenhersteller Cailler die Fabrik, stellte aber 10 Jahre später die Produktion ein.

(Das Plakat befindet sich in der Sammlung des Museum Luzern.)

Sie müssen angemeldet sein, um Kommentare verfassen zu können
Bisher keine Kommentare!
viscosi
32 Beiträge
21 Januar 2025
59 Klicks
0 Likes
0 Favoriten
0 Kommentare
1 Galerie
618 Dokumente sind bereits mit 1910-1919 verknüpft

Galerien:

Netzwerk:
Unterstützende Stiftungen:
4,912
274
© 2025 unsereGeschichte.ch. Alle Rechte vorbehalten. Entwickelt von High on Pixels.