Patent Ochsner
Patent Ochsner
Das im Jahre 1902 entwickelte Entsorgungssystem der Zürcher J. Ochsner AG bestand aus normierten Mülleimern, sowie den dazugehörenden Aufbauten der Kehrichtwagen und war in der Mitte des 20. Jahrhunderts in der Schweiz weit verbreitet.
Die Mülleimer (so genannte Ochsnereimer oder auch Ochsnerkübel) waren feuerverzinkte Blecheimer, später vereinzelt auch Kunststoffeimer. Herausragendes Konstruktionsmerkmal war der Klappdeckel mit einer Lasche mit Loch und einem Bügel auf der Vorderseite. (aus GOOGLE)
Als Knabe (aufgewachsen in den 1950er-Jahren in Domat/Ems) hatte ich Aufgabe unseren Ochsnereimer jede Woche einmal vor unserem Haus an den Strassenrand zu stellen, wo er dann von Herrn Canova geleert wurde. Der Kehrichtwagen wurde von seinen beiden Pferden gezogen.

Guten Tag Herr Gieri Battaglia
Danke für's Teilen, und hier noch etwas Dazu :
Der Wagner Jakob Ochsner entwickelte 1897 in seiner Zürcher Firma das staubfreie Entsorgungssystem «Ochsner», das wegweisend für die Kehrichtabfuhr wurde. Viele Schweizer Städte führten Ende der 1920er Jahre sein System mit normierten Blecheimern und Kehrichtwagen ein.
raetischesmuseum.gr.ch/de/samm...
blog.nationalmuseum.ch/2024/04...
notrehistoire.ch/entries/ypz89...
Mit freundlichen Grüssen
Renata